ログイン
言語:

WEKO3

  • トップ
  • ランキング


インデックスリンク

インデックスツリー

  • RootNode

メールアドレスを入力してください。

WEKO

One fine body…

WEKO

One fine body…

アイテム

  1. 1100 学部・機構・専門職大学院
  2. 文学部
  3. 独逸文学
  4. 第51号

『クードルーン』に見られる不定関係代名詞構文

http://hdl.handle.net/10112/12918
http://hdl.handle.net/10112/12918
13a2063f-48c6-484e-ab6f-01d22bc9940f
名前 / ファイル ライセンス アクション
KU-1100-20070319-06.pdf KU-1100-20070319-06.pdf (1.3 MB)
Item type 紀要論文 / Departmental Bulletin Paper(1)
公開日 2018-02-28
タイトル
タイトル 『クードルーン』に見られる不定関係代名詞構文
言語
言語 jpn
資源タイプ
資源タイプ識別子 http://purl.org/coar/resource_type/c_6501
資源タイプ departmental bulletin paper
その他のタイトル
その他のタイトル Zur Konstruktion der verallgemeinernden Relativsätze in der Kudrun
著者 長縄, 寛

× 長縄, 寛

WEKO 10796

長縄, 寛

Search repository
著者別名
識別子Scheme WEKO
識別子 10797
姓名 Naganawa, Kan
概要
内容記述タイプ Other
内容記述 Die verallgemeinernden Relativpronomen swer in der Bedeutung "jeder, wer" und swaz in der Bedeutung "alles, was" konnen das Bezugswort in sich vereinen und sowohl voran- als auch nachgestellt werden. AuBerdem konnen sie durch ein Demonstrativpronomen im Hauptsatz vorweg- oder aufgenommen werden. Im Mittelhochdeutschen ist es aber auch moglich, die Relativsatze auf das Personalpronomen er oder ez zu beziehen. Die den Relativsatz aufnehmenden Pronomen kommen vereinzelt im Plural vor. Diese Erscheinung ist sicherlich auf die kollektive Bedeutung zuruckzufuhren, die swer und swaz von Haus aus gehabt hatten. In der Kudrun finden sich diese Belege der Inkongruenz des Numerus verhaltnismaBig oft bei swaz mit einem pluralischen partitiven Genitiv. Hier sei je ein Beispiel von saver und swaz gezeigt. (1) der kunic gab in allen, swer an in ihtes gerte ; (Kudr. 309,3) (2) die da waren kristen, swaz man der da vant, die hiez der helt von Sturmen zuo einander bringen. (Kudr. 908, 2f.) Bei Beispiel (1) wird der swer-Satz im Abvers durch das pluralische Personalpronomen in+allen vorweggenommen. Bei Beispiel (2) erfolgt die Wiederaufnahme des swaz-Satzes durch das ebenfalls pluralische Demonstrativum die. Der vom swaz abhangige partitive Genitiv der nimmt den vorangestellten Relativsatz des ersten Anverses auf. In der Kudrun finden sich andere bemerkenswerte Belege, in denen rich der nachgestellte swaz-Satz auf ein substantivisches Satzglied im vorangehenden Hauptsatz, und zwar im Plural bezieht. In diesem Fall ist die Funktion des Relativums gleich wie die des bestimmten Relativums. (3) Die helde von den Sturmen und von Tenelant, die brachen guote burge, swaz man der da vant. (1546, 1f.) Hier konnte man den swaz-Satz als eine appositionelle Angabe fur guote burge auslegen. Aber es gab damals irgendeine Beruhrung zwischen den beiden Relativkonstruktionen, also eine Konstruktionsmischung. Das kann man mit den folgenden zwei Belegen im Nibelungenlied bestatigen. (4) Prunhilt unt Uote and swaz man da vrouwen vant, die enbuten alle it dienest in Sifrides land den minneclichen vrouwen unt manigem kuenem man. (Nib. B 737, 1-3) (5) wunne ane maze, mit vreuden uberkraft heten al die liute, swaz man ir da vant. (Nib. 270, 2f.) Die erste Zeile des Beispiels (4) ist in der Handschrift A durch einen bestimmten Relativsatz ersetzt: Frou Uote und al die frouwen, die man ze hove vant. Dieser Beleg zeigt fast die gleiche Konstruktion wie in der zweiten Zeile des Beispiels (5). Aus diesen Beispielen kann man schlussfolgern, dass der verallgemeinernde Relativsatz im Mittelhoch-deutschen zum Teil auch als ein Attribut zum Substantiv oder zur Nominalphrase im Hauptsatz verwendet werden konnte. Der von saver oder swaz eingeleitete Relativsatz kann auch als ein adverbiales Satzglied fur den Hauptsatz fungieren und einen Konzes-sivsatz darstellen. AuBerdem bildet der swer-Satz manchmal einen Konditionalsatz. Was swaz betrifft, habe ich im Iwein, wean auch selten, Belege des Konditionalsatzes gefunden, aber in der Kudrun findet sich kein solcher Beleg. Dieses Werk zeigt allerdings hinsichtlich der Inkongruenz des Numerus oder der Konstruktionsmischung Vielfaltigkeit. Hier werden solche, vom Neuhochdeutschen gesehen, inkorrekten Konstruktionen bewusst als stilistische Mittel gebraucht.
書誌情報 独逸文學

巻 51, p. 111-135, 発行日 2007-03-19
ISSN
収録物識別子タイプ ISSN
収録物識別子 0286682X
書誌レコードID
収録物識別子タイプ NCID
収録物識別子 AN00155387
著者版フラグ
出版タイプ VoR
出版タイプResource http://purl.org/coar/version/c_970fb48d4fbd8a85
出版者
出版者 関西大学独逸文学会
キーワード
主題Scheme Other
主題 関西大学
キーワード
主題Scheme Other
主題 Kansai University
戻る
0
views
See details
Views

Versions

Ver.1 2023-05-15 15:46:08.242253
Show All versions

Share

Mendeley Twitter Facebook Print Addthis

Cite as

長縄, 寛, 2007, 『クードルーン』に見られる不定関係代名詞構文: 関西大学独逸文学会, 111–135 p.

Loading...

エクスポート

OAI-PMH
  • OAI-PMH JPCOAR 2.0
  • OAI-PMH JPCOAR 1.0
  • OAI-PMH DublinCore
  • OAI-PMH DDI
Other Formats
  • JSON
  • BIBTEX

Confirm


Powered by WEKO3


Powered by WEKO3